Was will die Stadtbodenstiftung erreichen?

Die CLT-Initiative, aus der die Stadtbodenstiftung hervorgehen wird, hat ein Basis-Dokument geschaffen, welches eine Arbeitsgrundlage für die Entwicklung unserer Stiftungsarbeit bildet.
Unsere Ziele bei der Gründung einer Stiftung bzw. eines CLTs:
- Entscheidungen über die Nutzung von Grund und Boden und den sich darauf befindlichen Nutzungen und Gebäuden zu demokratisieren;
- wesentliche Anteile von Boden/Grundstücken dauerhaft in gemeinwohlorientierte Bewirtschaftung zu überführen und der Verwertung am Markt zu entziehen;
- das Recht auf Wohnen vor allem für Haushalte mit unterdurchschnittlichen Einkommen und für diejenigen durchzusetzen, die unter gegenwärtigen Bedingungen einen erschwerten Zugang zu Wohnraum haben;
- Räume für nachbarschaftsbezogenes Gewerbe und Kleingewerbe, für Kultur und soziale Projekte zu schützen und bereitzustellen;
- für eine sozial gerechte, diskriminierungsfreie und ökologische Stadt einzutreten;
- aktiv in die Stadtentwicklung einzugreifen und stadtpolitische Relevanz bzw. politisches Gewicht zu erhalten;
- Ressourcen zur Förderung obiger stadtpolitischer Ziele und Projekte einzuwerben und entsprechend einzusetzen;
- Selbstverwaltung in Hausgemeinschaften und Nachbarschaften zu fördern;
- Die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren und die Bewegung für die Gemeinwohlorientierung der Stadtentwicklung zu stärken.